Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung
digitaler Angebote
- Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verlag
der DiesbachMedien GmbH und dem Kunden gelten
ausschließlich diese allgemeinen
Geschäftsbedingungen sowie vereinbarten
vertraglichen Regelungen. Allgemeine
Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine
Anwendung, und zwar auch dann nicht, wenn der
Anbieter diesen Geschäftsbedingungen des Kunden
nicht ausdrücklich widerspricht. Mündliche
Nebenabreden bestehen nicht.
- Der Verlag ist frei, Angebote von Kunden ohne
Angabe von Gründen abzulehnen.
- Die DiesbachMedien-Onlineangebote (nachfolgend
digitale Medienprodukte) „Digital Probe-Abo“,
„Tageszugang“, „Web-Abo“, „Digital-Abo“ und
„Digital-AboPlus“ sind Angebote, die zu den jeweils
aktuellen Preisen buchbar sind. Der elektronische
Zugriff auf die gedruckte Zeitung erfolgt über das
Internet mit einem aktuellen Internet-Browser. Die
Nutzung des e-Paper-Archivs (vorhandene,
nicht-tagesaktuelle Ausgaben) ist im Abo-Preis bei
den Angeboten „Digital-Abo“ und „Digital-AboPlus“
inbegriffen. Der Zugang zum Internet und die
anfallenden Verbindungskosten sind nicht
Vertragsgegenstand.
- Mit der Registrierung bei der
DiesbachMedien-Onlinesite für alle digitalen
Medienproduktete mit Ausnahme des „Tageszugang“
entsteht ein Nutzungsvertrag mit der DiesbachMedien
GmbH, Weinheim. Die Registrierung erfolgt durch die
Übersendung des ausgefüllten
Online-Registrierungsformulars über das Internet.
Anschließend erhält der Benutzer per E-Mail eine
Bestätigungsmail inklusive eines Links mit einem
Bestätigungscode. Nach Anklicken/Aufrufen dieses
Links erhält der Kunde sein Passwort und der Zugang
zum jeweiligen Angebot wird freigeschaltet. Dies ist
gleichzeitig der Beginn des gewählten Abonnements.
Beim „Tageszugang“ erfolgt die Freischaltung durch
die erfolgreiche Abwicklung des Bestell- und
Zahlungsvorgangs.
- Für die Nutzung der digitalen Medienprodukte
gelten die jeweils aktuellen Preise.
- Eine zeitweilige Unterbrechung der
Medienprodukte „Digital Probe-Abo“, „Tageszugang“,
„Web-Abo“, „Digital-Abo“ und „Digital-AboPlus“,
ebenso wie eine Erstattung von Abonnementgebühren
für Teilzeiträume ist nicht möglich. Der Printanteil
am „Digital-AboPlus“ ist unterbrechbar, anteilige
Abonnementsgebühren für die Samstagsausgabe werden
nicht rückerstattet.
- Wir bemühen uns, Ihnen den Zugang zur unseren
digitalen Medienprodukten 24 Stunden täglich und an
7 Tagen pro Woche zur Verfügung zu stellen. Bei
Nichterscheinen der Digital-Ausgabe, des Web-Abos
oder Leitungsstörungen im Internet infolge höherer
Gewalt oder Störung des Arbeitsfriedens besteht kein
Anspruch auf Leistung, Schadensersatz oder Minderung
des Bezugspreises.
- Die vereinbarte Vergütung wird jeweils zu
Beginn des gewählten Abrechnungszeitraums vom
angegebenen Bankkonto des Kunden eingezogen. Die
Preise enthalten die jeweilig gültige
Mehrwertsteuer. Preisänderungen werden durch
einmalige Veröffentlichung in den Weinheimer
Nachrichten und Odenwälder Zeitung oder auf www.wnoz.de
bekanntgegeben.
- Der Vertrag läuft unbefristet, sofern eine
Angebotsform eine Befristung nicht explizit
vorsieht, und kann bis zum 15. eines Monats zum
Monatsende, jedoch erstmalig zum Ablauf einer ggf.
vereinbarten Mindestvertragslaufzeit gekündigt
werden. Die Kündigung hat per Brief, per E-Mail oder
per Fax zu erfolgen und ist an DiesbachMedien GmbH,
Vertrieb, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim, Leserservice@diesbachmedien.de
zu richten. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem
Grund bleibt hiervon unberührt. Für den Verlag liegt
ein wichtiger Grund insbesondere vor, wenn der Kunde
seine Zahlungen einstellt und/oder sich der Kunde
für zwei aufeinanderfolgende Monate mit der Zahlung
der monatlichen Raten oder eines nicht unerheblichen
Teils der Raten in Verzug befindet.
- Der Verlag kann den Zugang zu den digitalen
Medienprodukten beschränken, sofern die Sicherheit
des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der
Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung
schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software
oder gespeicherter Daten, die Interoperabilität der
Dienste oder der Datenschutz dies erfordern.
- Der Verlag ist frei in der Wahl der technischen
Mittel zur Erbringung der vereinbarten Leistung,
insbesondere der eingesetzten Technologie,
Gestaltung, Funktionalitäten und Infrastruktur. Der
Verlag ist berechtigt, die technischen Mittel,
Funktionalitäten sowie die Ausführenden zu wechseln,
soweit keine berechtigten Belange des Kunden dem
entgegenstehen. Der Kunde ist in diesem Fall
verpflichtet, erforderliche Mitwirkungshandlungen
vorzunehmen, soweit diese für ihn zumutbar sind.
- Durch die Nutzung der digitalen Medienprodukte
, insbesondere im Ausland, können gegebenenfalls
zusätzliche Kosten durch den jeweiligen
Mobilfunk-Netzbetreiber anfallen. Daher wird den
Kunden empfohlen, sich vorab über die
Tarifkonditionen zu informieren und, wenn möglich,
kostenfreie WLAN-Zugänge zu nutzen.
- Nur der Kunde persönlich ist berechtigt, die
digitalen Medienprodukte über sein Nutzerkonto in
Anspruch zu nehmen. Die Kennung in Verbindung mit
dem Passwort dient als Legitimation für das
Abonnement des digitalen Angebotes. Das Passwort ist
zur Verhinderung von Missbrauch so aufzubewahren,
dass es nicht von Dritten genutzt werden kann. Der
Kunde ist nicht befugt, anderen Personen die Nutzung
des Nutzerkontos zu ermöglichen. Sobald der Nutzer
Kenntnis davon hat, dass Dritte Zugriff auf sein
Passwort hatten oder haben, ist er verpflichtet,
unverzüglich eine Sperrung seines Nutzerkontos mit
einer E-Mail an den Kundenservice des Verlages zu
veranlassen. Im Falle einer unbefugten Nutzung durch
Dritte behält sich der Verlag vor, das Nutzerkonto
vorübergehend zu sperren und Maßnahmen zur
Verhinderung der unbefugten Nutzung (wie z.B.
Änderung des Passworts) vorzunehmen. Die Nutzung des
jeweiligen digitalen Medienproduktes ist auf vier
Endgeräte beschränkt.
- Der Verlag behält sich sämtliche Rechte an den
Inhalten der digitalen Medienprodukte vor. Die
Inhalte dürfen ausschließlich für eigene private
Zwecke (also keine Verbreitung in internen
Firmennetzen oder im Internet, keine
Datenbanknutzung etc.) genutzt werden und auch außer
in den engen Grenzen der urheberrechtlichen
Ausnahmetatbestände weder vervielfältigt noch
öffentlich zugänglich gemacht, noch archiviert, noch
sonst wie urheberrechtlich genutzt oder verwertet
werden.
- Die Nutzer können von Zeit zu Zeit aufgefordert
werden, die gegebenenfalls vom Verlag zur Verfügung
gestellte Software zu aktualisieren bzw.
aktualisierte Versionen neu zu installieren, damit
Inhalte vollständig angezeigt werden können. Ferner
besteht die Möglichkeit, dass die Nutzer bestimmte
Software Dritter installieren müssen, damit gewisse
Inhalte korrekt angezeigt werden können. Der Nutzer
ist verpflichtet, die Nutzungsbedingungen Dritter
für die entsprechende Software einzuhalten.
- Sollte der Verlag Software für die Nutzung der
digitalen Inhalte bereitstellen, darf diese
ausschließlich für eigene private Zwecke verwendet
werden. Sie darf nur auf dem Gerät, welches dem
Kunden gehört sowie unter Berücksichtigung der in
den Servicebedingungen des jeweiligen Stores (wenn
vorhanden) enthaltenen Nutzungsbedingungen verwendet
werden.
- Wird das digitale Medienprodukt missbräuchlich
oder unter Verstoß gegen die vertraglichen
Vereinbarungen genutzt, ist der Verlag berechtigt,
die Leistungen für den Kunden zu sperren. Der Kunde
wird über die erfolgte Sperrung unterrichtet und
kann die Aufhebung der Sperrung verlangen, wenn kein
Missbrauch vorliegt. Eine temporäre Unterbrechung
des Zugangs mit Rückvergütung des anteiligen
Nutzungsbeitrags ist nicht möglich.
- Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne
Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab
Vertragsschluss.
Um Ihr Widerrufsrecht
auszuüben, müssen Sie uns (DiesbachMedien GmbH,
Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim, Telefon
06201-81333, Telefax 06201-81491,
Leserservice@diesbachmedien.de) mittels einer
eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post
versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der
Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die
Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor
Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen
des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag
widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir
von Ihnen erhalten haben, einschließlich der
Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten,
die sich daraus er-geben, dass Sie eine andere Art
der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen
wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung
Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben
oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie
die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches
der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die
Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns
über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
uns zurückzusenden zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von
vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die
unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie
müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur
aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur
Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang
mit ihnen zurückzuführen ist.
Widerrufsformular
hier
herunterladen
Wenn Sie den Vertrag
widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses
Formular aus und senden Sie es zurück.
- Gewährleistung und Haftung
- Bei der Verletzung von
Kardinalpflichten, d.h. solcher Pflichten,
deren Einhaltung für die Erreichung des
Vertragszweckes von besonderer Bedeutung
ist, haftet der Verlag unbeschränkt für
verschuldete Schäden. Ebenso haftet er bei
Schäden wegen Fehlens zugesicherter
Eigenschaften, bei der Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
sowie bei Ansprüchen nach dem
Produkthaftungsgesetz. Im Übrigen besteht
eine Haftung der Verlag nur bei Vorsatz und
grober Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für
die gesetzlichen Vertreter und
Erfüllungsgehilfen des Verlages.
- Der Verlag übernimmt keine
Gewährleistung für die inhaltliche
Richtigkeit seiner Medienprodukte und/oder
der von ihm zur Verfügung gestellten
Downloads, soweit kein vorsätzliches oder
grob fahrlässiges rechtswidriges Handeln
vorliegt und ein solcher
Gewährleistungsausschluss rechtlich zulässig
ist.
- Der Verlag ist bemüht, die bestellten
Medienprodukte möglichst ununterbrochen
verfügbar zu halten. Durch Wartungs- und
Reparaturarbeiten sowie
System-Aktualisierungen oder auch technische
Störungen, die außerhalb des
Einflussbereichs des Verlages liegen, kann
die Verfügbarkeit eingeschränkt sein. Eine
Gewährleistung für die jederzeitige
Verfügbarkeit wird nicht übernommen.
- Der Verlag ist berechtigt, die Inhalte
der Medienprodukte jederzeit zu
überarbeiten, zu aktualisieren, sie in
sonstiger Weise zu verändern und/oder – nach
angemessener zeitlicher Verfügbarkeit – zu
löschen. Der Verlag gewährleistet insofern
keine fortdauernde Verfügbarkeit digitaler
Inhalte. Der Kunde sollte daher seine
Medienprodukte und Downloads parallel lokal
auf angeschlossenen Endgeräten speichern.
- Die Inhalte der vom Verlag
herausgegebenen Printmedien sowie die zur
Verfügung gestellten digitalen Inhalte
werden in Deutschland und für
deutschsprachige Kunden erstellt. Der Verlag
haftet somit für die Zulässigkeit der
Inhalte nach deutschem Recht und
gewährleistet dementsprechend, dass die
Inhalte nach deutschem Recht weder Rechte
Dritter verletzen noch in sonstiger Weise
rechtswidrig sind. Greift der Kunde von
außerhalb Deutschlands auf die
Medienprodukte zu, so obliegt ihm die
Prüfung, ob die Nutzung der Inhalte nach der
Rechtsordnung des Zugriffsstaates zulässig
ist.
- Sind die ausgelieferten Medien und/oder
sonstigen Waren und/oder Downloads
mangelhaft, gilt im Übrigen das gesetzliche
Gewährleistungsrecht.
- Die Datenschutzrichtlinie finden Sie auf
unserer Homepage unter Datenschutz.
- Gegenüber Forderungen des Verlages kann der
Kunde nur mit rechtskräftig festgestellten
Ansprüchen aufrechnen. Zurückbehaltungsrechte kann
der Kunde nur aufgrund von Gegenansprüchen aus
demselben Vertragsverhältnis geltend machen. Eine
Abtretung von Forderungen und Rechten aus dem
Vertragsverhältnis durch den Kunden bedarf der
vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.
- Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Weinheim. Sollte
eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so wird
dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen
nicht berührt. Die Parteien werden in diesem Fall
die unwirksamen Bestimmungen durch solche wirksamen
Regelungen ersetzen, die den angestrebten
wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck weitgehend
erreichen.
DiesbachMedien GmbH, Weinheim
Stand Februar 2015